BSR aktuell
Die Pflegepuppe "Karl" zieht ein. Dank der großzügigen Unterstützung der Rheingauer Volksbank konnte für die Berufsvor-bereitung Pflege und die Ausbildung Sozialpflege eine männliche Pflegepuppe zur Anschauung und Anwendung angeschafft werde.
Informationsabend für Vollzeitschulformen
Am Mittwoch, 05.02.2020, stellen wir Inhalte und Aufnahmevoraussetzungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses, des Mittleren Bildungsabschlusses, der Fachhochschulreife und zur Ausbildung als Sozialassistent*in und Erzieher*in vor.
Kommen Sie gerne zwischen
18:00-20:30 Uhr zur Beratung in die BSR.
Anmeldungen für alle Schulformen sind ab sofort möglich.
Theaterprojekt der Integrationsklassen & der Fachschule für Sozialwesen
Die Wundersame Verwandlung des Kevin Müller oder ein Traum, der alles verändert | ||
Zum dritten Jahr in Folge präsentieren die Fächer "Interkulturelle Bildung" (Fachschule für Sozialwesen) und "Deutsch als Zweitsprache" (Integrationsklassen) unter der Spielleitung von Elisabeth Neiman am 28. Mai 2019 ein gemeinsames Theaterstück. Nach dem Ansatz des biographischen Theaters sind die Gedanken, Erlebnisse und Gefühle der Jugendlichen und jungen Erwachsenen Grundlage des Theaters. Die gemeinsame Erarbeitung von theaterästhetischen Mitteln bildet eine Palette an Ausdrucksmöglichkeiten, die auch mit wenigen Sprachkenntnissen verständlich sind. | Beim Theaterbesuch, Wiesbadener Staatstheater | |
Das Stück aus dem Jahr 2017 wurde ebenso bei den Hessischen Schultheatertagen in Schlitz aufgeführt, im 2018 wurde das Ensemble mit dem Integrationspreis des Rheingau-Taunus Kreises ausgezeichnet.![]() | ||
Integration auf der Bühne: Theaterstück in Geisenheim | ||
Tag der offenen Tür am 23. November 2018
|
| |
Rheingau Echo vom 29. November 2019 | ||
Solidaritätslauf 2018
8.000 Euro bei Solidaritätslauf erlaufen Berufliche Schulen Rheingau gaben Spenden an Zwerg Nase und Deutsche Krebshilfe... Lesen Sie weiter den Artikel im |
Theaterprojekt der Integrationsklassen
Fatime oder die Befreiung der Träume | ||
Junge Flüchtlinge spielen professionell Theater in den Beruflichen Schulen Rheingau … Wiesbadener Kurier vom 7. Juni 2018 Junge Flüchtlinge begeistern auf der Bühne der Beruflichen Schulen … Rheingau Echo vom 14. Juni 2018 | ![]() | |
Theaterprojekt der Integrationsklassen & der Fachschule für Sozialwesen
Drei Märchen - Drei Kulturen | ||
Theaterprojekt an den Beruflichen Schulen Rheingau schweißt zusammen ...
| ![]() | |
Tag der grundlosen Nettigkeiten am 17. Februar 2016
![]() ![]() ![]() | Der 17. Februar ist der offizielle Tag der grundlosen Nettigkeiten Berufliche Schulen Rheingau gestalteten einen Projekttag zum Thema Nettigkeiten ... Lesen Sie weiter den Artikel im vom 23. Februar 2017. | |
Weihnachtsbasar am 12. Dezember 2016 - von der Schülervertretung organisiert
Die ganze Schule war ein Weihnachtsbasar Schüler der Beruflichen Schulen Rheingau luden zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein ... Lesen Sie weiter den Artikel im vom 15. Dezember 2016. | |
Solidaritätslauf 2016
Angeregt durch die Religionslehrer Klemens Rasche und Wolfgang Heep und unter organisatorischer Mitwirkung der Schulsozialarbeit, vertreten durch Melanie Stula und Daniela Ruthardt, führte die Schülervertretung am 22. März 2016 einen Solidaritätslauf um das Sportgelände in Geisenheim durch. Die Schülerinnen und Schüler warben Sponsoren für jeden gelaufenen Kilometer und legten sich mächtig ins Zeug. So kamen fast 10.000,00 €uro zusammen. Für die körperliche Stärkung sorgten Klassen mit jungen Flüchtlingen unter tatkräftiger Unterstützung ihrer Lehrkräfte. Die Empfänger der gesammelten Gelder bedanken sich bei den Schülerinnen und Schüler und freuen sich über die sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Zwerg Nase kümmert sich um einen Bereich, der vielen Jugendlichen besonders am Herz liegt, der Biberbau in Wiesbaden Biebrich wird einen Teil der Spendengelder für eine Jahrespraktikantin der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz verwenden und mit der Deutschen Gesellschaft für Knochenmarksspenden hatte die BSR bereits im Dezember zu tun, als sich über 100 Schülerinnen und Schüler typisieren ließen. Die Schülerschaft und das Kollegium der Beruflichen Schulen wollen sich auch in Zukunft im ehrenamtlichen Bereich engagieren. Lesen Sie auch den Artikel dazu im |
Typisierungsaktion im Dezember 2015
Jeder kann Leben retten Lesen Sie weiter den Artikel dazu im |
Solidaritätslauf 2014
8.767 Euro für Zwerg Nase erlaufen Beruflichen Schulen Rheingau übergaben großzügige Spende an schwer kranke Kinder ... Lesen Sie weiter den Artikel im |
Stele für Toleranz