BSR aktuell
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ab dem 02.05.2022 gelten weitere Erleichterungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung:
- Die Vorlage eines Negativnachweises zur Teilnahme am Präsenzunterricht ist nicht mehr erforderlich.
- Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske in Schulen besteht ebenfalls nicht mehr.
- Der Mindestabstand wird aufgehoben.
Hier haben Sie den Zugang zum entsprechenden Schreiben des Kultusministeriums und zum ab dem 02.05.22 gültigen
Hygieneplan der BSR Geisenheim!
Ulrich Schweers
- Schulleiter -
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)
Ziele der Berufsfachschule zum Übergang - BÜA |
Die Beruflichen Schulen Rheingau bieten ab dem Schuljahr 2021-22 die Schulform Berufsfachschule zum Übergang an. Diese ersetzt die zweijährige Berufsfachschule und die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung. In einer Kooperation mit der Kerschensteinerschule und der Friedrich-Ebert-Schule in Wiesbaden wird das Angebot auf eine Vielzahl von Berufsfeldern erweitert. Über die Gestaltung der Schulform |
Ansprechpartner Geisenheim: |
Ansprechpartner Wiesbaden: |
Organisationsform der Berufsfachschule zum Übergang |
Die Ausbildung der BÜA erfolgt in Vollzeitform. Der Pflichtunterricht gliedert sich im allgemeinbildenden Lernbereich in Fächer, im berufsbildenden Lernbereich in Fachpraxis und Fachtheorie in vier verschiedenen beruflichen Schwerpunkten sowie in den Profilgruppenunterricht.
|
Aufnahmevoraussetzungen der Berufsfachschule |
In die Berufsfachschule zum Übergang können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden,
|
|
Das Anmeldeformular finden Sie hier: |
Übergang in das zweite Jahr der Berufsfachschule zum Übergang |
Liegt ein entsprechendes Notenbild vor und wurde die Fachpraxis erfolgreich absolviert, kann durch das Aufrücken in die Stufe II mit erfolgreicher Abschlussprüfung ein mittlerer Abschluss erreicht werden. |
Anschlussbefähigung |
Abgänger aus Stufe I sollen in die duale Ausbildung eintreten, erfolgreiche Absolventen mit dem mittleren Abschluss können ebenso eine duale Ausbildung absolvieren oder die Fachhochschule besuchen bzw. weitere Schulabschlüsse in den allgemeinbildenden Schulen anstreben. |
Koe-2021-01-22