BSR aktuell
Herzlich Willkommen an den Beruflichen Schulen Rheingau!
Bitte beachten Sie die üblichen Coronavorsorgemaßnahmen, tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wahren Sie die Hygienevorschriften und den Abstand von 1,5 m im gesamten Schulbereich.
Es gelten die Regelungen des Hessischen Kultusministeriums.
Ab sofort sind Anmeldungen für die Schulformen Bildungsgänge in der Berufsvorbereitung und zweijährige Berufsfachschule - nur noch in neu BüA (bis 31.03.2021), zweijährige Höhere Berufsfachschule für
Sozialassistenz (bis 30.04.21), Fachschule für Sozialwesen, Sozialpädagogik (bis 15.02.21) und
Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung (bis 31.03.21) möglich. Die einjährige Höhere Handelsschule wird in Hessen künftig nicht mehr angeboten.
Einen Wegweiser unserer vollschulischen Angebote finden Sie hier.
Informationen zur Fachoberschule
![]() |
An den Beruflichen Schulen Rheingau wird die Fachoberschule (FOS) in der Fachrichtung Wirtschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung sowie Agrarwirtschaft (im SJ 2020-21 ausgesetzt) angeboten. |
Organisationsformen der Fachoberschule |
Der Schwerpunkt "Wirtschaft und Verwaltung" kann in der Organisationsform A (Klassenstufe 11 und 12) und der Organisationsform B (einjährig, Klassenstufe 12) besucht werden. Der Schwerpunkt "Agrarwirtschaft" wird in der Form B angeboten (nicht im SJ 2019-20). |
|
Aufnahmevoraussetzungen der Fachoberschule |
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachoberschule Form A sind: |
|
|
In die Fachoberschule Form B kann aufgenommen werden, wer die folgenden Voraussetzungen erfüllt: |
|
Fachoberschulklassen |
An den Beruflichen Schulen Rheingau gibt es im Schuljahr 2020/21 zwei Klassen in der Jahrgangsstufe 11 und zwei Klassen in der Jahrgangsstufe 12. In die Klassenstufe 11 werden maximal 28 Schülerinnen und Schüler pro Klasse aufgenommen. |
Wkl - 2020/08/29